37773
    
        |  Heiratsurkunde No.3, 1833, Gemeinde Deuz, Kreis Köln, Regierungsbezirk Cöln. 
Im Jahre tausend acht hundert drei und dreißig, den zehnten des Monats Januar,  
Vormittags elf Uhr, erschienen vor mir Franz Neuhöffer, Bürgermeister von Deuz 
als Beamten des Personenstandes, der Johann Christian David Schreinert, acht und 
zwanzig Jahre alt, geboren zu Schaafstadt Regierungs-Bezirk Merseburg - Standes 
Trompeter - wohnhahft zu Deuz - Regierungs-Bezirk Cöln - großjähriger Sohn des 
Johann Christian Schreinert, Standes Oeconom; wohnhaft zu Schaafstadt, und der 
Christiane Sophia Obsfeldern - Standes ohne, verstorben zu Schaafstadt; und die 
Sophia Walle, drei und zwanzig Jahre alt, geboren zu Cöln - Regierungs-Bezirk 
Cöln - Standes ohne - wohnhaft zu Cöln Regierungs-Bezirk Cöln - großjährige Tochter 
des Franz Walle - Standes Maurermeister - zu Cöln wohnhaft, und der Anna Hackenbroich
- Standes ohne, verstorben zu Cöln. - Also verhandelt in Gegenwart des Moritz Kropf, drei 
und zwanzig Jahre alt, Standes Dragoner, wohnhaft zu Deuz, welcher Freund des neuen 
Ehegatten, des Friedrich Kropf, zwei und dreißig Jahre alt, Standes Dragoner, wohnhaft zu 
Deuz, welcher Freund des neuen Ehegatten, des Nicolas Hildebrandt, fünf und zwanzig Jahre
alt, Standes Dragoner, wohnhaft zu Deuz, welcher Freund des neuen Ehegatten ist, des 
August Bauer, dreißig Jahre alt, Standes Dragoner, wohnhaft zu Deuz, welcher Bekannter des
neuen Ehegatten zu sayn erklärte, und wurde nach geschehener Vorlesung gegenwärtiger
Urkunde unterzeichnet.  | 
      
 
    
        |   | 
     
        |   | 
     
    
        | Fundort: Köln-Deutz  | 
     
    
        | Quelle: Zivilstandsregister Landgerichtsbezirk Köln, Standesamt Deutz, Heiratsurkunden  | 
     
        
                   | Einsteller: Birgit Casper   
                              Mail
         | 
                 
 
  
  
       |