68859
    
         Täglicher Baltimore Wecker, 24.03.1868, Seite 3 
Die Ankunft des Dampfers Baltimore. 
Der Empfang durch die Behörden.- Die Fahrt. Die Passagiere zc.
Wie ein Dieb in der Nacht - wenn diese Phrase hier paßt - hat sich der Dampfer Baltimore gestern Morgen in den Hafen hereingedrückt, ohne Kanonendonner, ohne Glockengeläute, doch nicht ohne ofiziellen Empfang.-  
… 
Die Offiziere des Dampfers sind 
Boeckler, Wm, Capt. 
Schubert, Theodor, 1. Offizier 
Deetjen, Theodor, 2. Offizier 
Kuster, Fritz, 3. Offizier 
Risius, F, 4. Offizier 
Mossitt, Walter, Ingnieur 
Fanger, Friedrich, Ingenieur 
Böge, F, Ingenieur 
Osthoff, S, Ingenieur 
Buschmann, C, Ingenieur 
Während der Fahrt starb ein Kohlenträger, Namens Friedrich Fischer aus Hannover, er erhielt ein Grab in den Fluthen des Oceans. 
Die Passagiere. 
Wie sich denken läßt, hatte der Dampfer auf seiner ersten Fahrt nur wenig Passagiere, nämlich etwa ein Dutzend Cajütenpassagiere und etwa 100 im Zwischendeck. Folgendes sind die Namen:
  
Erste Cajüte 
Schlens, Fritz, Baltimore 
Focke, R. E., Baltimore 
Tasch, Gustav, mit Familie und Bedienung, New York 
Harolin, Amalie, Böhmen 
Grune, Carl Theod. A., Harste 
Reuling, Dr., Darmstadt 
Hahn, Theod., Stuttgart 
Gierow, Anna, Bremen
  
Zwischendeck 
Bolenius , Fr. Albr., Westerstedt 
Seipp, John, Baltimore 
Tensmerse, August, Baltimore 
Lincoln, C. M und Kinder, Baltimore 
Goldschmidt, Chr., Carlsruhe 
Hercher, Louise und Kinder, Freiburg 
Fricke, Heinrich, Steinbrink 
Elbrecht, Heinrich, Westrup 
Haller, Pauline, Ulm 
Maier, C, und Güthlein, Kunigunde, Baiern 
Ehlers, Heinrich, Preußen 
Schwarze, Dorothea, Preußen 
Schlechte, Chr., Preußen 
Hing, Hermann, Preußen 
Grabow, Heinrich, Preußen 
Schneider, Andreas, Württemberg 
Schneider, Jacob, Württemberg 
Dürtgen, Marie und Kinder, Dresden 
Hersturth, Bertha, Dresden 
Seufert, Elisabeth und Sohn, Würzburg 
Celler, Hubert, Hundshofen 
Mayrose, B. Hinr. und Familie. Oldenburg 
Schröder, J. H und Frau, Oldenburg 
Pappen, H., Aurich 
Steinmetz, Valentin, Frensdorf 
Seiker, Fr.W., Han. Ströhen 
Mühlenhardt, Herm., Han. Ströhen 
Harms, Friedr., Han. Ströhen 
Kattelmann, Sophie, Ströhen 
Krucke, C. H., Rahden 
Günbel, Joh., Kurhessen  
Scherer, Elisabeth, Kurhessen 
Bockhoff, Sjabbe und Familie, Hannover 
Pelischek, Math., Böhmen 
Ennen, Gerh., und Thameling, Thekla, Scharrel 
Thiele, Eduard, Leipzig 
Stengel, S. J., Weiden 
Thiele, B., Schwanebeck 
Maaß, Elisabeth, Lambsheim 
Kemmerich, Carl, Hückerswagen 
Hinrichs, J. D. und Familie,Torsholt 
Brunken, Joh. F., Kielborg 
Brunken, G. Sophie, Kielborg 
Tobias, G. Sophie, Neuwinkel 
Abels, Joh und Familie, Marburg 
Bolenius, Sophie, Westerstede 
Bohlherr, Helene und Kind, Halsbeck 
Logemann, Joh. R., Halsbeck 
Martens, Joh. J., Halsbeck 
Buß, Engelke, Felde 
Behle, Anna und Kinder, Felde 
Stigge, H.H. und Familie, Holwege 
Hamm, Joh. und Familie, Elsheim 
Fürst, Heinrich, Elsheim 
Hirsius, Jakob, Essenheim 
Schmidt, Gottlieb, Ochsenbach 
Balz, J. C., Frankenberg 
Bielefeld, Charl., Düdinghausen 
Volkmann, Ferd. Liebenau 
Friedrichs, H. und Frau, Pennigsehl 
Meyer, Henriette, Westrupp 
Reinbeck, Cath. Elis., Erkshausen 
Frank, Anna M., Gilfershausen 
Restle, Carl, Freiburg 
Kunter, W. und Familie, Dielingen 
Fischer, H. Aug. und Familie, Marl 
Klatte, August, Diepholz 
Struckmann, Engel, Lemförde 
Struckmann, Wilh. und Frau, Lemförde 
Schaun, O., Sobernheim   | 
      
 
    
        |   | 
     
        |   | 
     
    
        | Fundort: Baltimore  | 
     
    
        | Quelle: Täglicher Baltimore Wecker, 24.03.1868, Seite 3  | 
     
        
                   | Einsteller: Rainer Doerry   
                              Mail
         | 
                 
 
  
  
       |